Zu Beginn der Fastenzeit wurde in den letzten Jahren in vielen Pfarreien der Fastenkalender an alle Haushalte versandt. In diesem Jahr erfolgt kein solcher Versand, der Kalender wird zusammen mit dem Brief zur Fastenzeit aktiv verteilt und liegt in den Kirchen auf.
Vier gute Gründe für den Fastenkalender
Beziehung – Glück für die Gemeinschaft:
Der Fastenkalender bereichert das kirchliche Leben unseres Pastoralraums und unserer Pfarreien, stärkt gemeinsames solidarisches Handeln.
Spiritualität – Glück für sich selbst:
Die Meditationen und spirituellen Impulse sind kraftvolle Begleiter für die Fastenzeit und im Hinblick auf das Osterfest.
Anregungen – Glück für den Wandel:
Der Fastenkalender hilft, das Kampagnenthema „Hunger frisst Zukunft“ bewusst zu machen und in die Fastenzeit zu integrieren.
Handeln – Glück für andere:
Die Projektbeispiele sensibilisieren zum Innehalten, Reflektieren und solidarischen Handeln.
Helfen Sie mit beim Verteilen! Nehmen Sie zwei oder drei Exemplare aus der Kirche mit und verschenken Sie diese an interessierte Freunde oder Nachbarn.
Nähere Informationen: https://sehen-und-handeln.ch/fasten-kalender/