Die Osterkerzen in unseren Kirchengebäuden erzählen vom Sieg des Lichts über die Dunkelheit, vom Sieg der Liebe über den Hass, vom Sieg des Lebens über den Tod, sie rufen uns zu: Christus ist auferstanden! Sie erfüllen die Kirche und die ganze Welt mit Licht und Leben.
Zwei verschiedene Sujets zieren die Osterkerzen in unserem Pastoralraum: "Osterlicht": die „Strahlen, die in Rot-, Orange- und Goldtönen aus der Mitte hervorgehen, stehen für das Osterfeuer, das als Zeichen der Hoffnung und des neuen Lebens entzündet wird. Im Zentrum leuchtet ein Kreuz, das an den Tod und die Auferstehung Jesu erinnert, der den Menschen Erlösung und neues Leben schenkt. Die dynamischen Strahlen deuten darauf hin, dass das Licht Christi die Welt durchdringt und das Dunkel der Sünde und des Todes vertreibt. Die Osterkerze wird zum leuchtenden Symbol für den Glauben an das ewige Leben und die Freude der Auferstehung, die im Osterfest gefeiert wird.“ (Zitat: Hongler-Kerzen). Ähnlich ist auch das Motiv der Osterkerze Ramsen „Das Licht Gottes dargestellt mit dem gelben Punkt und den vier Strahlen (Schnyder Kerzen Einsiedeln)." Das Kreuz in der Farbe Rot erinnert nicht nur an das Blut, das Jesus vergossen hat, sondern auch daran, dass sich an Ostern das Kreuz verwandelt hat: Das Zeichen des Leidens und des Todes ist zum Zeichen der Liebe und des Lebens geworden.
Wenn wir Heimosterkerzen mit demselben Sujet der grossen Osterkerze mit nach Hause nehmen, leuchtet das Licht der Auferstehung, das Licht Christi, in unseren Häusern und Wohnungen. Dieses Licht lässt die Liebe Gottes, die Freude und die Hoffnung aufstrahlen: Gott befreit von Hass und Leid, Gott befreit zum Leben!
Ich wünsche Ihnen, dass sie diese österliche Hoffnung und Freude, dieses Licht, diese Liebe und dieses Leben in ihrem Alltag hin und wieder spüren!
Robert Weinbuch