Josef Schmid begrüsste 19 Stimmberechtigte und 2 Gäste. Es folgten die Genehmigung der Traktandenliste, die Wahl vom Stimmenzähler und das Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung. Der Präsident lässt in seinem Jahresbericht das vergangene Pfarrei- und Kirchgemeindejahr Revue passieren. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Überschuss von Fr. 1‘762.28 ab. Das Budget 2025, welches einen Ertragsüberschuss von Fr. 7‘050.- vorsieht, basierend auf dem bisherigen Steuerfuss von 15 %, wurde einstimmig genehmigt. Darin enthalten ist die Dachsanierung der Pfarrscheune, sowie ein Planungskredit zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für Parkplätze. Bei den Gesamterneuerungswahlen 2025-2028 wurde der bisherige Präsident Josef Schmid und die weiteren bisherigen Kirchenstandsmitglieder Michael Truniger, Roman Kollöffel, Lukas von Lienen und Ruth Neidhart einstimmig wiedergewählt. Die bisherigen Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Felix Schmid, Martin Neidhart und Bernd Ebert wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Im Stiftungsrat der Stiftung Feldkreuze wurden die Bisherigen Felix Schmid und Marianne Rupf einstimmig bestätigt, für den zurücktretenden Patrick Neidhart wird neu Eric Faria gewählt. Stiftungsratspräsiden Felix Schmid bedankt sich bei Patrick Neidhart für seine 11-jährige Mitarbeit mit einem kleinen Rückblick auf die in dieser Zeit angefallenen Aufgaben. Per Urnenwahl im März wurden Lukas von Lienen und Ruth Neidhart als Vertreter der Kirchgemeinde Ramsen wieder in die Synode gewählt. Felix Schmid wurde von der Synode als Synodalrat mit Ressort Finanzen gewählt. Unser Gemeindeleiter Robert Weinbuch informiert über Neuigkeiten in der Pfarrei und im Pastoralraum, u.a. über das Oberstufenunti-Konzept und die Entstehung des Pastoralraumkonzepts. Felix Schmid verliest den Jahresbericht der Stiftung Feldkreuze. Das Stiftungskapital der Stiftung Feldkreuze beträgt per Ende 2023 Fr. 11‘296.86 und wurde ebenfalls einstimmig genehmigt. Dem Feldkreuz Wäsmen im Fortenbach steht 2025 eine Sanierung bevor. Wiederum haben viele helfende Hände unser Pfarrei- und Kirchgemeindeleben aktiv mitgestaltet. Josef Schmid bedankt sich bei allen herzlich für ihren Einsatz. Speziell verdankt mit einem kleinen Präsent wird dieses Jahr Adalbert Reichlin, der im Stillen ganz unscheinbar grosse Arbeit leistet: Er hat vor über 40 Jahren seine erste Krippe für unsere Kirche gebaut, welcher später die heutige folgte und vor drei Jahren jene, die jeweils vor der Kirchentreppe steht und eine weitere für die Kirche in Wiesholz. Adalbert ist immer hilfsbereit, egal für welche Aufgabe. Zum Schluss bedankt sich der Präsident für die tolle Zusammenarbeit mit dem Sekretariat und dem Kirchenstand.