Gelungenes Patrozinium in der Kirche St. Martin in Basadingen
Martin von Tours, bei uns besser bekannt als ‘Heiliger Martin’, lehrt uns das uneigennützige Teilen. Unser Pastoralraumleiter Robert Weinbuch leitete den Gottesdienst ein mit der Feststellung, dass es immer Gelegenheit zum Teilen geben würde. Auch wir, die wir jetzt in der Kirche versammelt seien, könnten teilen. Gleich jetzt.– Zum Beispiel könnten wir mit unserem Nachbarn, unserer Nachbarin ein Lächeln teilen. – Alle folgten der Aufforderung. – Das klappte - und wie!
In der Predigt ging er auf die Laternen ein, welche die Kinder für den St. Martinsumzug gemacht hatten, der letzten Freitag durchgeführt wurde. Da war natürlich der starke Reiter mit Schwert auf seinem Ross, aber auch Martin der Mensch, der von seinem ‘hohen Ross’ abgestiegen war, um mit dem Bettler auf Augenhöhe zu sein. Da waren die Gänse, welche Martin verrieten, als er sich im Gänsestall versteckt hatte, um nicht zum Bischof gewählt zu werden. Und auf vielen Laternen waren grosse Herzen, umgeben von vielen Sternen. Allesamt schöne Symbole für das, worum es an diesem Tag geht.
Zusammen mit unserem Priester Johannes Mathew, unterstützt vom neuen Projektchor Diessenhofen sowie Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Markus Lussi war der Gottesdienst ein bewegendes Erlebnis. Der anschliessenden Einladung des Kirchgemeinderates Basadingen zu selbst gemachter Suppe und selbstgebackenem Dessert folgten so viele, dass wir gleich nochmals Gelegenheit hatten das Teilen zu üben: Nämlich das Teilen der Plätze.
Für alle Mitwirkenden
Thomas Burkhardt

Patrozinium Basadingen

