Weihnachtspäckli-Aktion Licht im Osten 2024
Am Mittwoch 23. Oktober fand traditionell das Verpacken der Kinder-Weihnachtspäckli für die Aktion Licht im Osten statt. 13 Kinder von der katholischen und evangelischen Kirche Diessenhofen halfen beim Verpacken der „Kinder-Päckli“. Die Kinder halfen mit voller Freude und Motivation mit. Ein besonderer Gast war Herr Maurer von der Organisation „Aktion Licht im Osten“.
Herr Mauerer erklärte, wie die Päckli gesammelt, verpackt und schließlich in die Zielregionen (Moldawien, Ukraine und Rumänien) transportiert werden.
Die Zuhörer waren besonders beeindruckt von den persönlichen Geschichten, die Herr Mauerer mitteilte. Er berichtete von strahlenden Gesichtern und Dankbarkeit, die er während seiner Besuche in den Verteilungsgebieten erleben durfte.
Im letzten Jahr wurden in Sammelstelle Frauenfeld 49‘810 Weihnachtspäckli abgegeben.
Im Namen der Gruppe „LiO-Weihnachtspäckli-Aktion“ bedankte sich Herr Maurer bei allen Kindern und allen ehrenamtlichen Mithelfer*innen die dieses Projekt ermöglichen.
Auch wir von unserer Organisations-Gruppe von der katholischen und evangelischen Kirche Diessenhofen möchten uns ganz herzlich bei alle bedanken, welche sich für diese gute Sache einsetzen und uns immer wieder mit ihrer Hilfe unterstützen.
Wir ermutigen alle, aktiv zu werden, sei es durch das Spenden von Päckli, selbstgemachte Strickwaren oder durch ehrenamtliches Engagement.
Die Weihnachtspäckli-Aktion LiO bleibt somit ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit.
Gabriela Glos Studer, für die Organisationsgruppe LiO

LiO Päckli
Lio 2024
Lio 2024
Lio 2024

