Christusstatue Stein am Rhein
Quelle: Robert Weinbuch

An der südlichen Aussenseite der katholischen Kirche in Stein am Rhein steht, dem Friedhof zugewandt, eine grosse Christusstatue. Mit Hilfe von Quellen aus dem reformierten und dem katholischen Pfarrarchiven (im Stadtarchiv Stein am Rhein) lässt sich die bewegte Geschichte dieser Figur aufzeichnen.
Bertel Thorvaldsen (19.11.1770 – 24.3.1844, in Kopenhagen)
Die Christusstatue ist eine Kopie der vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen geschaffenen Figur, die 1839 in Rom entstand und dessen Original sich heute in der Liebfrauenkirche von Kopenhagen befindet. Thorvaldsen gilt als bedeutendster Vertreter des dänischen Klassizismus. Durch die Herstellung von vielen Kopien wurde dieses Werk universell und weitherum bekannt.

Geschenk für die reformierte Stadtkirche Stein am Rhein
An der Sitzung des Kirchenstandes vom 30.5.1889 wurde bekannt, dass Frau Witwe Ziegler das Angebot gemacht habe, der reformierten Kirche eine silbernes Taufgerät und ein Christusbild in Form einer Kopie (aus Marmor oder Bronze) der Statue von Thorvaldsen zu stiften. Man war sich betreffend der Art dieses angekündigten Geschenkes nicht einig. Die Frage tauchte auf, ob nicht die Schenkung zum Beispiel  eines Leichenwagens wünschenswerter wäre. Ein Entscheid wurde bis zur genaueren Abklärung der Sachlage verschoben.
In der Sitzung vom 25. August 1889 wurde ein Schreiben von A. Fuog, Vermittler zwischen der Witwe Ziegler und dem Kirchenstand, vorgetragen, in der eine Entscheidung betreffend Geschenkannahme zu treffen sei. Nach längerer Diskussion wurde entschieden, es sei den vereinigten Gemeinderäten Stein/Hemishofen zu beantragen, das Geschenk, also die Christusfigur) anzunehmen, vorbehaltlich der Platzierungsfrage, die erst nach erfolgter Ankunft des Kunstobjektes zu regeln sei.

Standort im Chor der Reformierten Stadtkirche Stein am Rhein
Nach Ankunft der bronzenen Christusstatue fand am 28. September 1890 die vereinigte Sitzung des Stadtrates und des Kirchenstandes statt, in der einstimmig beschlossen wurde, die Thorvaldsen’sche Statue im Hintergrund des Chors, der sonst sehr nüchtern eingerichteten Kirche zu platzieren. Zu diesem Zwecke mussten die beiden hintersten Knabenstuhlreihen entfernt werden. Zusätzlich wurde auch noch ein Taufengel vor der Christusfigur aufgestellt.
Am Sonntag den 19. Oktober 1890 fand die kirchliche Einweihung der beiden Figuren statt, bei der beschlossen wurde, der Stifterin durch das Pfarramt den besten Dank für ihre Grosszügigkeit auszusprechen.

Ab 1931/32: neuer Standort für die Christusfigur: zuerst Liebfrauenkapelle, dann Güterschuppen
Anlässlich der Kirchenrenovation 1931/32 wurde die Christusstatue in die Liebfrauenkapelle, eine Seitenkapelle der reformierten Stadtkirche, versetzt, wo sie bis zur nächsten Kirchenrenovation bleiben sollte.
Anlässlich der Kirchenrenovation der Stadtkirche in den Jahren 1989-92 wurde die, in der kleinen Kapelle sehr gross wirkende Christusstaute ausquartiert und im Güterschuppen beim Steiner Bahnhof eingelagert, wo sie in Vergessenheit geriet.

Geschenk an die katholische Kirche Stein am Rhein
Beim Abbruch des Güterschuppens im Bahnhof Stein am Rhein kam 1998, die in Vergessenheit geratene Statue, wieder zum Vorschein. Sie wurde in der Folge als Geschenk der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde der katholischen Kirche übergeben. Sie steht nunmehr seit der im Jahre 1999 durchgeführten Kirchenrenovation an der Südseite der katholischen Kirche, dem Friedhof zugewandt.